Corso ID 81

Das Drama: Theorie - Analyse – Inszenierung

Auseinandersetzung mit dem Kulturraum Wien und seinem Theaterschaffen
Iscrizione online

Destinatari

  • Docenti delle scuole medie superiori
  • Docenti delle scuole professionali

Materie

  • Tedesco
  • Arti figurative
  • Teatro

Competenze interdisciplinari

  • Formazione continua intensiva

Offerta

Corso

Informazioni

André Müller, andra_mare@bluewin.ch, Telefon 032 623 86 31 oder 079 328 42 82

Obiettivi

  • Untersuchung und Reflexion des Verhältnisses von Dramentext und Inszenierung unter Einbezug von dramentheoretischen Konzepten und Überlegungen
  • Zugänge zu Theaterstücken und Methoden der Besprechung von Dramen gemeinsam erproben
  • Wiener Theaterlandschaft, einzelne Spielstätten und deren Tradition kennen lernen
  • Aktuelles Theaterschaffen hautnah erleben, reflektieren und diskutieren
  • Vermittlung zentraler Aspekte der Dramentheorie und Dramenanalyse
  • Analyse der Dramen bzw. Theatertexte, mit denen wir uns im Rahmen des Theaterseminars beschäftigen werden
  • Exemplarische Begegnungen mit der Wiener Kunst- & Kulturszene

Contenuti

Wir wollen die Theaterlandschaft Wien aktiv erkunden, aktuelles Theaterschaffen hautnah miterleben und das Verhältnis von Text und Inszenierung reflektieren. Neben traditionellen dramentheoretischen Konzepten soll auch ein Akzent auf jüngste Entwicklungen gelegt werden. Auf der Basis der aktuellen Spielpläne werden wir ca. zwei Monate vor dem Seminar die Stück- und Inszenierungsauswahl treffen können, diese wird den Teilnehmenden dann sofort mitgeteilt und die dramaturgischen Fassungen der Stücke werden, sofern möglich, zur Verfügung gestellt. Die Vormittage sind den Vor- bzw. Nachbesprechungen der Texte und Aufführungen in Seminarform gewidmet. An den Nachmittagen steht es den Teilnehmenden frei, sich einem ausgewählten Literatur- /Kulturprogramm anzuschließen. Wenn möglich werden Theaterschaffende (Regisseur:innen, Dramaturg:innen, Schauspieler:innen) in die Gespräche mit einbezogen.

Metodologia

Inputreferate, Methodik für die Analyse und Besprechung von Aufführungen, Theaterbesuche, Diskussion, Gruppenarbeiten, Exkursionen

Luogo

Wien

Formato

Presenza

Lingua del corso

Tedesco

Inizio

11.11.2025

Scadenze

Di 11.11.2025 (15.00 Uhr) bis Sa 15.11.2025 (12.00 Uhr)

Termine d’iscrizione

30.08.2025

Direzione

André Müller, Reckholderweg 37, 4515 Oberdorf; Gymnasiallehrer, Weiterbildungsdelegierter VSDL & Kursleiter

Organizzazione

Fachverband Deutsch VSDL, André Müller

Relatori

Christine Künzel, PD Dr. phil. I, Theaterwissenschaftlerin, Uni Hamburg
Karin Nissen-Rizvani, Dr. phil. I, Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin, Hamburg

Costi

CHF 895.00; Reduktion: VSG-Mitglieder CHF 10.00; VSDL-Mitglieder CHF 20.00 (kumulierbar)

Osservazioni

  • Teilnehmerzahl: min. 14, max. 20 TN
  • In den Kurskosten nicht inbegriffen: Reisekosten, Übernachtungen mit Frühstück (135.00 Euro im EZ, 180.00 Euro für 2 Personen im DZ – Preisänderungen für 2025 vorbehalten), Hauptmahlzeiten, Theatertickets (erfahrungsgemäss ca. Euro 150 für die ganze Woche)
    Bei mehr als 14 Teilnehmenden werden die Kurskosten reduziert
  • Rücktritt durch einen angemeldeten Teilnehmenden: ab dem 30.08.2025 sind Abmeldungen vollumfänglich kostenpflichtig.
  • Übernachtung im Hotel, Einzel- oder Doppelzimmer (bitte ankreuzen)
O:28:"craft\elements\db\EntryQuery":91:{s:27:"�yii\base\Component�_events";a:0:{}s:35:"�yii\base\Component�_eventWildcards";a:0:{}s:30:"�yii\base\Component�_behaviors";a:1:{s:12:"customFields";O:35:"craft\behaviors\CustomFieldBehavior":74:{s:5:"owner";r:1;s:34:"�yii\base\Behavior�_attachedEvents";a:0:{}s:10:"hasMethods";b:1;s:16:"canSetProperties";b:1;s:8:"kursziel";N;s:8:"nachname";N;s:9:"customURL";N;s:7:"kursort";N;s:12:"weitereInfos";N;s:10:"zielgruppe";N;s:12:"beschreibung";N;s:6:"kosten";N;s:7:"sprache";N;s:6:"anrede";N;s:8:"auskunft";N;s:10:"kursbeginn";N;s:16:"kursbeschreibung";N;s:12:"anmeldefrist";N;s:10:"untertitel";N;s:10:"referenten";N;s:12:"organisation";N;s:11:"kursleitung";N;s:13:"vorkenntnisse";N;s:4:"logo";N;s:13:"anmeldebutton";N;s:10:"haupttitel";N;s:16:"externeAnmeldung";N;s:7:"vorname";N;s:6:"budget";N;s:11:"kursinhalte";N;s:5:"eMail";N;s:5:"stufe";N;s:8:"methoden";N;s:12:"seiteninhalt";N;s:5:"aktiv";N;s:12:"relatedEntry";N;s:14:"themenbereiche";N;s:11:"bemerkungen";N;s:10:"anbietende";N;s:10:"ectsPunkte";N;s:9:"kursdaten";N;s:6:"rubrik";N;s:6:"kursId";N;s:13:"mailBouncedAt";N;s:12:"seitenspalte";N;s:11:"doubleOptIn";N;s:13:"doubleOptInAt";N;s:6:"inhalt";N;s:7:"boxtext";N;s:15:"anmeldeformular";N;s:16:"courseEntryEMail";N;s:21:"courseEntryFormFields";N;s:16:"allowCourseEntry";N;s:7:"adresse";N;s:6:"format";N;s:7:"angebot";N;s:6:"idFach";N;s:25:"idUeberfachlicheKompetenx";N;s:25:"ueberfachlicheKompetenzen";N;s:12:"idZielgruppe";N;s:7:"faecher";N;s:8:"angebote";N;s:13:"adresseDetail";N;s:21:"infomailSentMailCount";N;s:17:"infomailJobStatus";N;s:18:"infomailLastSentAt";N;s:14:"infomailSendAt";N;s:15:"infomailHistory";N;s:4:"body";N;s:8:"importId";N;s:16:"allowedProviders";N;s:16:"providerCategory";N;s:11:"kurssprache";N;s:55:"�craft\behaviors\CustomFieldBehavior�_customFieldValues";a:0:{}}}s:6:"select";a:1:{s:2:"**";s:2:"**";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";b:0;s:4:"from";N;s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:1:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;a:1:{s:9:"relations";s:14:"{{%relations}}";}i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";i:19065;s:17:"relations.fieldId";i:43;}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";i:3;}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:5:"where";N;s:5:"limit";i:1;s:6:"offset";N;s:7:"orderBy";a:1:{s:19:"relations.sortOrder";i:4;}s:7:"indexBy";N;s:16:"emulateExecution";b:0;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Entry";s:5:"query";N;s:8:"subQuery";N;s:12:"contentTable";s:12:"{{%content}}";s:12:"customFields";N;s:9:"inReverse";b:0;s:7:"asArray";b:0;s:18:"ignorePlaceholders";b:0;s:6:"drafts";b:0;s:17:"provisionalDrafts";b:0;s:7:"draftId";N;s:7:"draftOf";N;s:12:"draftCreator";N;s:15:"savedDraftsOnly";b:0;s:9:"revisions";b:0;s:10:"revisionId";N;s:10:"revisionOf";N;s:15:"revisionCreator";N;s:2:"id";N;s:3:"uid";N;s:14:"siteSettingsId";N;s:10:"fixedOrder";b:0;s:6:"status";a:1:{i:0;s:4:"live";}s:8:"archived";b:0;s:7:"trashed";b:0;s:11:"dateCreated";N;s:11:"dateUpdated";N;s:6:"siteId";i:3;s:6:"unique";b:0;s:11:"preferSites";N;s:6:"leaves";b:0;s:9:"relatedTo";N;s:5:"title";N;s:4:"slug";N;s:3:"uri";N;s:6:"search";N;s:3:"ref";N;s:4:"with";N;s:13:"withStructure";b:1;s:11:"structureId";N;s:5:"level";N;s:14:"hasDescendants";N;s:10:"ancestorOf";N;s:12:"ancestorDist";N;s:12:"descendantOf";N;s:14:"descendantDist";N;s:9:"siblingOf";N;s:13:"prevSiblingOf";N;s:13:"nextSiblingOf";N;s:16:"positionedBefore";N;s:15:"positionedAfter";N;s:17:"�*�defaultOrderBy";a:1:{s:16:"entries.postDate";i:3;}s:53:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderCondition";N;s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderSiteIds";N;s:39:"�craft\elements\db\ElementQuery�_result";N;s:47:"�craft\elements\db\ElementQuery�_resultCriteria";N;s:46:"�craft\elements\db\ElementQuery�_searchResults";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_cacheTags";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_columnMap";a:0:{}s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_joinedElementTable";b:0;s:8:"editable";N;s:7:"savable";N;s:9:"sectionId";N;s:6:"typeId";N;s:8:"authorId";N;s:13:"authorGroupId";N;s:8:"postDate";N;s:6:"before";N;s:5:"after";N;s:10:"expiryDate";N;}

VSDL – Verein Schweizerischer Deutschlehrpersonen (L1)

Verein Schweizerischer Deutschlehrpersonen

Fachverband innerhalb des VSG (Verein Schweizer Gymnasiallehrpersonen)

VSDL (Verein Schweizerischer Deutschlehrpersonen)
c/o Pascal Frey, Dr. phil.
Neue Kantonsschule Aarau
Schanzmättelistrasse 32
5000 Aarau
vorstand@vsdl.ch
https://www.vsdl.ch/

all’operatore