Cours ID

CAS Organisationsberatung und Führungscoaching

Inscription en ligne

Public cible

  • Enseignant-e-s secondaire II formation générale
  • Enseignant-e-s secondaire II formation professionelle
  • Membres de directions

Disciplines

  • Formation des adultes
  • Supradisciplinaire

Compétences transversales

  • Conseil - Coaching - Supervision
  • Auto-gestion et réflexion
  • Développement scolaire
  • Compétences transversales

Offre

Formation CAS/DAS/MAS

Plus d'informations

Abschluss: Certificate of Advanced Studies in Organisationsberatung und Führungscoaching im Umfang von 15 ECTS-Punkten

Objectif

Sie vertiefen ihre Beratungskompetenzen und lernen Konzepte und Methoden kennen, um Veränderungsprozesse in Organisationen zielorientiert und umsichtig zu begleiten. Sie coachen Führungspersonen in Bezug auf ihre Fragestellungen und Herausforderungen.

Contenu

Organisation und Führung

  • Organisationslehre in Entwicklung
  • Werte und Ethik in Organisationen
  • Strategisches Management – Strategieentwicklung
  • Führen gestern – heute – morgen
  • Selbstorganisation und Agilität

Veränderung gestalten

  • Changemanagement und agile Organisationsentwicklung
  • Basisprozesse, Steuerorgane und Projektmanagement
  • Beteiligung von Betroffenen
  • Coachen von Führungspersonen
  • Entscheidungsprozesse
  • Teamentwicklung und Kooperationen

Dynamiken und Herausforderungen

  • Komplexität und Risikofaktoren
  • Widerstand und Machtstrukturen
  • Nachhaltige Kulturentwicklung
  • Konfliktmanagement als Führungsperson

Rollen und Verantwortung

  • Funktion der Organisationsberatung
  • Changekompetenzen als Organisationsberater:in
  • Auftragsklärung und Beziehungsgestaltung
  • Funktion und Rolle der Führung im Kontext

Das eigene Beratungskonzept

  • das eigene Beratungskonzept vertiefen

Kompetenzen

Als Organisationsberaterin und Organisationsberater

  • können Sie ihre Rolle kompetent wahrnehmen, abgestimmt auf den Auftrag und den Kontext.
  • verstehen Sie die Komplexität von Organisation und sind fähig, ein darauf abgestimmtes Repertoire von Strategien und Methoden für eine Veränderung zur Verfügung zu stellen.
  • sind Sie in der Lage Veränderungen auf strategischer, struktureller und kultureller Ebene zu planen und die Umsetzung zu begleiten.
  • gewährleisten Sie die Balance von Prozessorientierung und Zielorientierung.
  • unterstützen Sie die Verantwortlichen und die Betroffenen, ihre Ressourcen optimal für den Veränderungsprozess einzusetzen.
  • stellen Sie ihre Aussensicht und ihre Hypothesen zur Verfügung und gestalten eine kooperative Zusammenarbeit mit den Auftraggebenden.
  • ermöglichen Sie den Verantwortlichen im Veränderungsprozess den Überblick zu behalten und angemessene Vorgehensweisen zu entwickeln und umzusetzen.
  • berücksichtigen Sie die Beteiligung von Betroffenen.
  • reagieren Sie auf Widerstand, Konflikte oder hinderliche Machtstrukturen konstruktiv und unterstützen die Betroffenen bei ihrer Entwicklung und der Lösungsfindung.
  • kennen Sie verschiedene Führungsverständnisse und Führungskulturen und sind sich der Spannungsfelder zwischen Organisation, Rolle und Person bewusst.
  • sind Sie in der Lage Führungspersonen zu coachen und bei ihren Fragestellungen zu unterstützen.

Zielgruppe

  • Personen aller Branchen mit Beratungsaufgaben in Bildung, Personal-, Team- oder Organisationsentwicklung
  • Führungskräfte oder Fachpersonen mit Teamleitungsfunktionen
  • Schulleitende
  • Verantwortliche für Veränderungsprozesse in Organisationen
  • Berufs- und Erwachsenenbildner:innen
  • Lehrpersonen der Volksschule und der Sek II

Lieu

Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach

Format

hybride

Langue du cours

Allemand

Début

25.09.2025

Dates

Abschluss: 14. März 2026

Délai d'inscription

15.08.2025

Direction

Michael Zwahlen, Zentrum Weiterbildung, Benjamin Moser, Zentrum Weiterbildung

Connaisance préalable

  • Abschluss im Tertiärbereich
  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung
  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein
  • Berufserfahrung: 3 Jahre
  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden
  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download)

Prix

7400.-

points ECTS

15

Remarques

Dauer
15 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 4x 2h Onlinekonferenzen, 12h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis.

Der «CAS Organisationsberatung und Führungscoaching» ist Teil des Masterstudiengangs Beratung.

O:28:"craft\elements\db\EntryQuery":91:{s:27:"�yii\base\Component�_events";a:0:{}s:35:"�yii\base\Component�_eventWildcards";a:0:{}s:30:"�yii\base\Component�_behaviors";a:1:{s:12:"customFields";O:35:"craft\behaviors\CustomFieldBehavior":74:{s:5:"owner";r:1;s:34:"�yii\base\Behavior�_attachedEvents";a:0:{}s:10:"hasMethods";b:1;s:16:"canSetProperties";b:1;s:8:"kursziel";N;s:8:"nachname";N;s:9:"customURL";N;s:7:"kursort";N;s:12:"weitereInfos";N;s:10:"zielgruppe";N;s:12:"beschreibung";N;s:6:"kosten";N;s:7:"sprache";N;s:6:"anrede";N;s:8:"auskunft";N;s:10:"kursbeginn";N;s:16:"kursbeschreibung";N;s:12:"anmeldefrist";N;s:10:"untertitel";N;s:10:"referenten";N;s:12:"organisation";N;s:11:"kursleitung";N;s:13:"vorkenntnisse";N;s:4:"logo";N;s:13:"anmeldebutton";N;s:10:"haupttitel";N;s:16:"externeAnmeldung";N;s:7:"vorname";N;s:6:"budget";N;s:11:"kursinhalte";N;s:5:"eMail";N;s:5:"stufe";N;s:8:"methoden";N;s:12:"seiteninhalt";N;s:5:"aktiv";N;s:12:"relatedEntry";N;s:14:"themenbereiche";N;s:11:"bemerkungen";N;s:10:"anbietende";N;s:10:"ectsPunkte";N;s:9:"kursdaten";N;s:6:"rubrik";N;s:6:"kursId";N;s:13:"mailBouncedAt";N;s:12:"seitenspalte";N;s:11:"doubleOptIn";N;s:13:"doubleOptInAt";N;s:6:"inhalt";N;s:7:"boxtext";N;s:15:"anmeldeformular";N;s:16:"courseEntryEMail";N;s:21:"courseEntryFormFields";N;s:16:"allowCourseEntry";N;s:7:"adresse";N;s:6:"format";N;s:7:"angebot";N;s:6:"idFach";N;s:25:"idUeberfachlicheKompetenx";N;s:25:"ueberfachlicheKompetenzen";N;s:12:"idZielgruppe";N;s:7:"faecher";N;s:8:"angebote";N;s:13:"adresseDetail";N;s:21:"infomailSentMailCount";N;s:17:"infomailJobStatus";N;s:18:"infomailLastSentAt";N;s:14:"infomailSendAt";N;s:15:"infomailHistory";N;s:4:"body";N;s:8:"importId";N;s:16:"allowedProviders";N;s:16:"providerCategory";N;s:11:"kurssprache";N;s:55:"�craft\behaviors\CustomFieldBehavior�_customFieldValues";a:0:{}}}s:6:"select";a:1:{s:2:"**";s:2:"**";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";b:0;s:4:"from";N;s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:1:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;a:1:{s:9:"relations";s:14:"{{%relations}}";}i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";i:15595;s:17:"relations.fieldId";i:43;}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";i:1;}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:5:"where";N;s:5:"limit";i:1;s:6:"offset";N;s:7:"orderBy";a:1:{s:19:"relations.sortOrder";i:4;}s:7:"indexBy";N;s:16:"emulateExecution";b:0;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Entry";s:5:"query";N;s:8:"subQuery";N;s:12:"contentTable";s:12:"{{%content}}";s:12:"customFields";N;s:9:"inReverse";b:0;s:7:"asArray";b:0;s:18:"ignorePlaceholders";b:0;s:6:"drafts";b:0;s:17:"provisionalDrafts";b:0;s:7:"draftId";N;s:7:"draftOf";N;s:12:"draftCreator";N;s:15:"savedDraftsOnly";b:0;s:9:"revisions";b:0;s:10:"revisionId";N;s:10:"revisionOf";N;s:15:"revisionCreator";N;s:2:"id";N;s:3:"uid";N;s:14:"siteSettingsId";N;s:10:"fixedOrder";b:0;s:6:"status";a:1:{i:0;s:4:"live";}s:8:"archived";b:0;s:7:"trashed";b:0;s:11:"dateCreated";N;s:11:"dateUpdated";N;s:6:"siteId";i:1;s:6:"unique";b:0;s:11:"preferSites";N;s:6:"leaves";b:0;s:9:"relatedTo";N;s:5:"title";N;s:4:"slug";N;s:3:"uri";N;s:6:"search";N;s:3:"ref";N;s:4:"with";N;s:13:"withStructure";b:1;s:11:"structureId";N;s:5:"level";N;s:14:"hasDescendants";N;s:10:"ancestorOf";N;s:12:"ancestorDist";N;s:12:"descendantOf";N;s:14:"descendantDist";N;s:9:"siblingOf";N;s:13:"prevSiblingOf";N;s:13:"nextSiblingOf";N;s:16:"positionedBefore";N;s:15:"positionedAfter";N;s:17:"�*�defaultOrderBy";a:1:{s:16:"entries.postDate";i:3;}s:53:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderCondition";N;s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderSiteIds";N;s:39:"�craft\elements\db\ElementQuery�_result";N;s:47:"�craft\elements\db\ElementQuery�_resultCriteria";N;s:46:"�craft\elements\db\ElementQuery�_searchResults";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_cacheTags";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_columnMap";a:0:{}s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_joinedElementTable";b:0;s:8:"editable";N;s:7:"savable";N;s:9:"sectionId";N;s:6:"typeId";N;s:8:"authorId";N;s:13:"authorGroupId";N;s:8:"postDate";N;s:6:"before";N;s:5:"after";N;s:10:"expiryDate";N;}

Pädagogische Hochschule St. Gallen

Institut Berufsbildung

Seminarstrasse 7
CH-9200 Gossau
Telefon: +41 (0)71 243 94 90
Mail: berufsbildung@phsg.ch

offre du prestataire